





Am Samstag den 4.März fand der diesjährige Winterschnittkurs des OGV Lanzingen statt.
Als Fachwart hatte unser Vorsitzender Dieter Kilgenstein zum ersten Mal Herrn Thomas Mohn aus Hasselroth gewinnen können.
Bei winterlichen Wetterbedingungen, es war richtig „uggelig“ , begrüßte Dieter Kilgenstein rund 30 interessierte Obstbaumbesitzer und dankte Herrn Mohn für die Bereitschaft doch recht kurzfristig diesen Winterschnittkurs anzuleiten.
Nach einigen einleitenden Worten ging es dann direkt in den Baum.
Dabei erläuterte Herr Mohn die verschiedenen Schnitttechniken an einem ca 15 jährigen Apfelbaum.
Da bekanntlich der Ausspruch „was weg ist – ist weg“ auch beim Abschneiden von Ästen gilt, empfahl Herr Mohn allen, die noch nicht die nötige Sicherheit und Erfahrung beim Obstbaumschnitt haben , die Schere Achtsam und mit Bedacht anzusetzen.
Da im privaten Garten selten mehr als eine Handvoll Bäume geschnitten wird, kann man dies auch in aller Ruhe angehen.
Hier hilft es , sich zunächst einmal den nötigen Überblick über die geplanten Schnittmaßnahmen zu verschaffen, dann aber auch den Mut aufzubringen doch den ein oder anderen Ast zu entfernen.
Da auf den Streuobstwiesen des OGV Lanzingen Bäume aller Altersklassen stehen, wurde neben dem Erhaltungsschnitt auch der Erziehungsschnitt an 3 jährigen Jungbäumen und die Grundlagen des Verjüngungsschnitts an einem ca 60 jährigen Altbaumerläutert.
Nach rund 2 Stunden praktischer Arbeit, konnten die Teilnehmer wieder viele Eindrücke zum unerschöpflichen Thema Winterschnitt an Obstgehölzen mit ins Wochenende nehmen. OGV Vorsitzender Dieter Kilgenstein bedankte sich bei allen Gästen für das große Interesse und bei Fachwart Thomas Mohn für seine anschaulichen theoretischen Tipps und praktischen Beispiele.
„Achtsam und mit Bedacht – so wird`s Gescheit gemacht“
Text und Fotos:
Peter Siebert OGV Lanzingen
„Achtsam und mit Bedacht – so wird`s Gescheit gemacht“
Kommentar verfassen