(Bildunterschrift: Mitglieder OGV Lanzingen, Vorsitzender OGV Dieter Kilgenstein, Barbara Fiselius LPV, Matthias Metzger LPV, Bürgermeister Matthias Schmitt )
Am vergangenen Freitag eröffnete der Obst und Gartenbau-Verein Lanzingen seine Insektenhotels auf den Streuobstwiesen rund um Lanzingen.
Seit einigen Jahren beschäftigt sich der OGV Lanzingen neben der Pflege der Steuobstwiesen auch mit verschiedenen Naturschutzprojekten.
Nach den Aktivitäten der vergangenen Jahre wie „Mähen statt Mulchen“, „Nistkästenaktionen“ und dem Bau von Fledermausschutzkästen, startete im Herbst 2021 das Projekt „Wildbienenhotels“.
Rechtzeitig zum Frühlingsanfang konnte dieses Vorhaben nun fertiggestellt werden.
Der Vorsitzende des OGV Lanzingen Dieter Kilgenstein, hatte dazu alle Helfer , Freunde und Förderer der Aktion zu einer kleinen Einweihungsfeier eingeladen.
Dieter Kilgenstein bedankte sich dabei ausdrücklich für das Engagement aller Beteiligten, sei es als Fördermittelgeber, privater Spender von Material oder Kostenübernahme, und den mithelfenden OGV Mitgliedern.
Besonders soll die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Landschaftspflegeverband (LPV) erwähnt werden.
Geplant vom Biebergemünder Blühbotschafter Peter Siebert, waren viele Arbeitsstunden der aktiven Helfer des OGV Lanzingen erforderlich, diese Aufgabe termingerecht zum Saisonstart in der Insektenwelt fertigzustellen.
Insgesamt wurden 4 Insektenhotels gebaut, aufgestellt und mit Totholzelementen und Benjeshecken ergänzt.
Bürgermeister Matthias Schmitt würdigte den ehrenamtlichen Einsatz des Vereins zur Verbesserung der Biodiversität in Biebergemünd.
In den örtlichen Gemeinschaften lässt sich Vieles auch ohne den oft bremsenden bürokratischen Aufwand umsetzen.
Bernd Samer als Umweltdezernent der Gemeinde steht dabei für solche Initiativen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Vom Landschafts-Pflege-Verband des Main Kinzig Kreises (LPV) nahmen Frau Fiselius und der neue Geschäftsführer Matthias Metzger an der Veranstaltung teil.
Blühbotschafter Peter Siebert freute sich über die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten, und erläuterte die Projektdetails in einer kurzen Zusammenfassung .
Mit dieser Aktion wurden den eigentlichen Streuobstwiesen noch jeweils 3 weitere Biotop-Bausteine wie Insektennisthilfe, Totholzelemente und Benjeshecke hinzugefügt.
Bei einem kleinen Imbiss konnten sich alle Beteiligten noch weiter über künftige Vorhaben austauschen.
Für den OGV Lanzingen
Peter Siebert
Kommentar verfassen