



Kräuterwanderung des OGV Lanzingen
Gesundes Essen, grüne Smoothies und der Wunsch nach etwas mehr Natürlichem auf dem Speiseplan gewinnen immer weiter an Bedeutung.
Genau passend zu diesem Thema veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Lanzingen seine traditionelle Kräuterwanderung.
So konnte der OGV Vorsitzende Dieter Kilgenstein am vergangenen Samstag 35 Interessierte Besucher am Ortsrand begrüßen.
Am frühen Nachmittag und bei allerbestem Frühlingswetter übergab er nach einigen einleitenden Worten an die Kräuterexpertin des Vereins, Frau Jana Schmidt Christalla.
Bei dem anschließenden gemeinsamen Spaziergang durch die ortsnahen Wiesen, erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die einheimischen Wildkräuter, ihre Verwendung als Salat und möglichen Einsatz als natürliche Mittel gegen verschiedenste Gesundheitsprobleme.
Ergänzend zu den vielen Informationen und den Besonderheiten der bei uns heimischen Wildkräutern, legte die Kräuterexpertin auch besonderen Wert auf das Thema „Nachhaltigkeit beim Sammeln“. So gilt es den Sammelort immer gut auszuwählen und nur immer so viel zu entnehmen, dass noch genug für die Natur und andere Sammler stehen bleibt.
Wer aufmerksam in unserer Landschaft unterwegs ist, wir immer fündig werden, und ein kleiner Wildkräuterstrauß ist schnell gepflückt.
Aber auch als natürliche Medizin bei den kleinen Wehwehchen während einer Wanderung oder Radtour hilft z.B. Spitzwegerich direkt von der Wiese, zuverlässig bei der Schmerzlinderung bei Insektenstichen, oder einige junge Brennesselblätter vertreiben Erschöpfungszustände müder Wanderer.
Vor allem kann auch der eigene Garten jederzeit eine Quelle garantiert natürlicher Kräuter sein – wenn man sie denn wachsen lässt, – betonte Frau Schmidt-Christalla.
Der Kampf gegen Giersch und Brennessel muss nicht sein, im Gegenteil, stehen uns doch mit diesen beiden Un-Kräutern die perfekten natürlichen Vitamin und Mineralienspender direkt im eigenen Garten zur Verfügung.
Und dass kostenlos und ganz ohne Dünger und Pflegeaufwand.
Vom Giersch, über die Brennessel, den Sauerampfer und Spitzwegerich, bis zu Löwenzahn, Rotklee, Günsel, Pimpinelle und vielen anderen Kräutern mehr, alles ist regional verfügbar. Und kann im Vorbeigehen geerntet werden.
Zum Abschluss und als Anregung auch selbst einmal nach diesen natürlichen Alleskönnern Ausschau zu halten, hatte Frau Schmidt-Christalla zu einem Wildkräuter- Imbiss mit Brennesselpesto, Wildkräuterbutter, Brennesselfrikadellen, Gierschquiche und weiteren Kräuter-Dipps, als Beilage, Brotaufstrich oder Hauptgericht eingeladen.
Beim Genuss dieser Leckereien wurden auch die dazugehörigen Rezepte verteilt und viele nützliche Tipps zur Zubereitung weitergegeben.
Ein Handout über die häufigsten zum Verzehr geeigneten Wildkräuter diente den Teilnehmern ergänzend als Bestimmungshilfe.
Der OGV Vorsitzender Dieter Kilgenstein bedankte sich abschließend bei der Kräuterexpertin Frau Jana Schmidt-Christalla für den rundum gelungenen Nachmittag. Weitere interessante Termine des OGV finden sich auf der homepage des Vereins: ogv-lanzingen.com
Text + Fotos: OGV Lanzingen Peter Siebert
Kommentar verfassen