





Es ist Frühling und alles grünt und spriest.
Viele Gartenfreunde nehmen jetzt den vermeintlichen Kampf gegen sogenanntes Unkraut auf.
Dabei stehen Giersch und Brennessel wieder ganz oben auf der „das muss weg“ Liste
Das muss nicht sein, denn vieles verwandelt sich bei genauem Hinsehen vom Un-Kraut zur leckeren Salatbeigabe oder sogar zur natürlichen Medizin.
Doch wie soll man diese vielen wildwachsenden Leckereien auseinanderhalten – sozusagen Licht in den Frühlingsdschungel bringen ?
Diese Frage hatten sich auch der Vorstand des OGV Lanzingen gestellt und eine erfahrene Kräuterexpertin aus Biebergemünd-Lanzingen engagiert.
So fanden sich am 22.Mai ca. 30 Kräuterbegeisterte zur diesjährigen Frühlingskräuter-Wanderung unter Leitungen des OGV Lanzingen zusammen.
Unter Führung von Frau Jana Schmidt – Cristalla , wurde eine Wanderung in Richtung Kerkelberg, zum Finden, Bestimmen und Kennenlernen, der verschiedensten einheimischen Wild- und Heilkräuter genutzt.
Bei der gemeinsamen Tour durch die ortsnahen Wiesen, erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die einheimischen Wildkräuter, ihre Verwendung als Salat und möglichen Einsatz als natürliche Mittel gegen verschiedenste Gesundheitsprobleme.
Aber auch als natürlicher, und lokal immer frisch verfügbarer Vitamin- und Mineralienspender.
Vom Giersch, über die Brennessel, den Sauerampfer und Spitzwegerich, bis zu Löwenzahn, Rotklee, Günsel, Pimpinelle und vielen anderen mehr.
Wer aufmerksam in unserer Landschaft unterwegs ist, wir immer fündig werden.
Vor allem kann auch der eigene Garten jederzeit eine Quelle garantiert natürlicher Kräuter sein – wenn man sie denn wachsen lässt.
Beim Sammeln entlang von Feld- und Wegrändern gilt es den Sammelort sorgfältig auszuwählen.
Geplückt wird selbstverständlich immer nur so viel, dass etwas übrig für die Natur und andere Kräuterliebhaber bleibt.
Zum Abschluss und als Anregung auch selbst im eigenen Garten einmal nach diesen natürlichen Alleskönnern Ausschau zu halten, hatte Frau Schmitdt-Cristalla zu einem Wildkräuter- Imbiss mit Brennesselpesto, Wildkräuterbutter, Kräuterfrikadellen, Gierschquiche und weiteren Kräuter-Dipps, als Beilage, Brotaufstrich oder Hauptgericht eingeladen.
Beim Genuss dieser Leckereien wurden auch die dazugehörigen Rezepte verteilt und viele nützliche Tipps zur Zubereitung weitergegeben.
Ein Handout über die häufigsten zum Verzehr geeigneten Wildkräuter diente den Teilnehmern ergänzend als Bestimmungshilfe.
Der OGV Vorsitzender Dieter Kilgenstein bedankte sich abschließend bei der Kräuterexpertin Frau Jana Schmidt-Cristalla für den rundum gelungenen Nachmittag.
Text + Fotos: OGV Lanzingen Peter Siebert
Kommentar verfassen