Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2022

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Lanzingen.

Am vergangenen Freitagabend konnte der Vorsitzende Dieter Kilgenstein rund 40 Vereinsmitglieder im voll besetzten Clubraum des DGH Lanzingen willkommen heißen.

Der rege Zuspruch und dass allgemeine Interesse zeigen sich auch in den weiter steigenden Mitgliedszahlen des Vereins.

In seinem kurzweiliegen Bericht über die Aktivitäten im vergangenen Jahr ließ Dieter Kilgenstein  wieder die ein oder andere amüsante Anekdote einfließen.

Neben den regelmäßigen Treffen im organisatorischen Rahmen des Kreisverbandes besuchten einige Mitglieder auch die überregional stattfindenden Fortbildungsmaßnahmen wie den Sommerschnittkurs in Lützelhausen.

Die vom Verein im Frühjahr und Herbst durchgeführten Pflanzentauschbörsen, waren in 2022 wie in den Vorjahren gut besucht und sind immer wieder eine schöne Gelegenheit sich auszutauschen.

Auch die Betreuung der rund 160 Obstbäume auf den gemeindeeigenen Austauschflächen gehört zum festen Arbeitsprogramm des OGV . Gerade dabei bietet sich für Interessierte eine ideales Übungsfeld um das, auf Winter- und Sommerschnittkursen theoretisch erworbene Wissen in der Praxis zu üben. Hierbei stehen die Fachwarte des OGV immer mit fachlichem Rat zur Seite.

Termine für diese Schnittmaßnahmen und auch alle anderen Veranstaltungen finden sich auf der Homepage des Vereins: ogv-lanzingen.com.

Die im Frühjahr durchgeführte Kräuterwanderung mit Frau Schmidt-Christalla und die Pilzwanderung im Herbst mit Frau Bea Heeg, waren sehr gut besucht, und haben sich über die Jahre als feste Bestandteile im Vereinsleben etabliert.

Auch dass im 2-Jahresrhytmus durchgeführte „Apfelwein und Handkäsfest“  fand großen Zuspruch und wurde bei bestem Wetter wieder im Garten von unseres Ehrenvorsitzenden Herbert Lenz abgehalten.

Der Lohn der Arbeit rund um den Obstbau konnte der Verein dann in auf der 2 tägigen Kreisausstellung in Niedermittlau im September präsentieren. Dank hier an alle die sich für die Vorbereitungen und Auf und Abbau, sowie Standdienst die Zeit genommen haben.

Als ergänzende Angebote zum Thema Naturschutz wurden zwei Workshops vom Verein durchgeführt. Anfang November gab es zum Thema „ Insektenhotel – wie mache ichs richtig“ eine Samstagsveranstaltung, und im Dezember wurde in Theorie und Praxis gezeigt wie Vogelfutter-Meisenknödel mit wenig Aufwand selbst hergestellt werden können.

Auf der Weihnachtsfeier im großen Saal des DGH Lanzingen ließen dann rund 90 Vereinsmitglieder das Jahr bei verschiedenen leckeren Pastagerichten ausklingen.

Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Kassenprüfer, fand die Neuwahl von Stephan Kreis als neuem Kassenprüfer statt.

Als weiteren Tagesordnungspunkt stellte Dieter Kilgenstein den Veranstaltungsplan für 2023 vor.

Und erklärte Details zur geplanten Fahrt zur Landesgartenschau in Fulda.

Abschließend wurden Hans Ahnert , Wolfgang Huth,  und Bernd Schubert zu Ehrenmitgledern ernannt und erhielten als kleines Dankeschön für ihre langjährige Vereinstreue ein Präsent von Dieter Kilgenstein überreicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: